BIOGRAPHIE
BIOGRAPHIE
Als deutsch-argentinischer Musiktheater-Regisseur möchte ich mich Ihnen vorstellen.
Ich bin 1977 in Porto Alegre (Brasilien) geboren und in Buenos Aires (Argentinien) aufgewachsen. 2003 zog ich nach Wien, um an der Universität für Musik und darstellende Kunst Musiktheaterregie bei Prof. Didier von Orlowsky zu studieren. Während meiner Studienzeit -bis 2005- habe ich bei vier Produktionen eigene Regie geführt.
Nach meinem Abschluss (Mag. Art.) begann ich meine berufliche Laufbahn in der Spielzeit 2005/2006 zunächst als Regieassistent am Theater Lübeck. Danach wechselte ich zur Oper Frankfurt, wo ich bis Juli 2010 als Spielleiter tätig war. Bis jetzt habe ich mit folgenden Regisseuren gearbeitet: David McVicar, Claus Guth, Marco Arturo Marelli, Anselm Weber und Harry Kupfer, u.a.
2005 sammelte ich bereits meine ersten internationalen Erfahrungen in der Schweiz und Südamerika. Schon im Jahr 2007 vertraute man mir in Argentinien, als deutschsprachiger Regisseur, den ,Fliegenden Holländer‘ an. Es war die erste Wagner-Oper in Buenos Aires außerhalb des Teatro Colón. Aufträge für drei weitere Inszenierungen in Buenos Aires folgten: im Jahr 2009 ,The Consul‘ von G. Menotti, 2010 ,Falstaff‘ von G. Verdi und 2011 ,Macbeth‘ von G. Verdi. Zum Anlass der Eröffnung der 2. Bühne im Bockenheimer Depot der Oper Frankfurt inszenierte ich im Juni 2010 ,Pimpinone‘ von Telemann. Im Oktober 2013 feierte meine Inszenierung ,Die menschliche Stimme / Die Dame von Monte-Carlo‘ Premiere im Schauspielhaus Neubrandenburg.
Meine erste Auszeichnung bekam ich von der Vereinigung der argentinischen Musikkritiker und Presse als beste Regie und beste Opernproduktion 2009 für ,The Consul‘. Beim letzten Ring-Award-Wettbewerb 2011 erreichte ich in Graz das Semifinale und in Berlin das Finale.
Seit August 2010 lebe ich in Lübeck und bin als freischaffender Regisseur tätig.